2d-animationen

2D Erklärvideos

Komplexes einfach erklärt.

Neuer Service – 2D Erklärvideos!

Statistiken beweisen, dass der Einsatz von professionellen Animations-Videos den Umsatz um bis zu 80% steigern kann!

Wir entwickeln Erklärvideos für Unternehmen mit Produkten, Dienstleistungen, Ideen oder anderen Sachverhalten, die komplex sind.

Schließlich kaufen Menschen nicht, was sie nicht verstehen. Erklärvideos schaffen Klarheit und verwandeln wenig Interessierte in wenigen Minuten zu potentiellen zu Kunden.

 

 

Faktencheck

  90% der Internetnutzer schauen regelmäßig erklärende Videos!

  4-facher Umsatz und ca. 250% Klickratenerhöhung durch Filme im Email-Marketing.

  60 Video-Sekunden sind 1,8 Millionen Wörter wert.

  53mal höhere Chance auf der 1. Googleseite zu stehen – Google liebt Webseiten mit Videos!

Erklärvideos als SEO-Booster!

Videos bieten gegenüber Texten und Grafiken viel mehr Informationen in kürzerer Zeit. Webseiten mit Videoinhalten werden von Nutzern als interessanter und informativer wahrgenommen. Erfahrungsgemäß steigt dadurch die Nutzer-Erfahrung und die entsprechenden Metriken. Dies alles hat einen positiven Einfluß auf das SEO-Ranking!

Vielfältig einsetzbar

Erklärvideos sind so beliebt, weil ihre Einsatzmöglichkeiten beinahe grenzenlos sind. Von Produkten über Dienstleistungen, Unternehmen bis hin zu Schulungszwecken – 2D Erklärvideos können Sie für die verschiedensten Einsatzgebiete verwenden.

Wir sind Experten für Erklärvideos

Erklärvideos sind genau das Richtige für dich, wenn du einen komplexen Sachverhalt möglichst simpel und anschaulich darstellen möchtest. Damit begeisterst du potenzielle Kunden in kürzester Zeit.

Wir von Creative Media Düsseldorf sind der Meinung, dass man Erklärvideos FÜR ALLES verwenden kann – denn ALLES ist erklärbar! Deshalb haben wir uns auf die Erstellung von animierten 2D Videos spezialisiert und unterstützen unsere Kunden ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

 

Noch Fragen?

Professionelle 2D Videos, unkompliziert und vielfältig. Jetzt kostenlos und unverbindlich Angebot anfordern.
Kontakt aufnehmen

coloured_pictures

Schwarz-Weiß-Fotos farbig machen

Sie haben alte Fotoschätze wieder­entdeckt?

Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit diese bei uns professionell kolorieren und restaurieren zu lassen.

Eine Kolorierung gibt eine nie da gewesene Sicht auf die Zeit. Auch verschmutzte, ausge­blichene oder zerkratzte Bilder sind kein Problem! Wir holen das Beste aus Ihren Bildern heraus. Ein schönes persönliches Geschenk an sich selbst oder ein Familienmitglied.
Durch die Coloration wird das Foto optisch aufgewertet. Man erhält einen vorher nie gesehenen Eindruck. Schicken Sie uns einfach Ihr Lieblingsschwarzweißbild und wir machen Ihnen ein unverbindliches Angebot, in dem Sie erfahren inwieweit das Foto für eine Kolorierung geeignet ist.

Präzise und zügig zum kolorierten Foto

Farben erzeugen Emotionen und Nähe. Es ist beachtlich, um wieviel näher uns Menschen und Situationen kommen, wenn wir sie in Farbe sehen können. Für jeden Ton wird eine eigene Farbebene erzeugt, diese wird über den Bereich des Schwarzweißfotos gelegt, der eingefärbt werden soll. Dabei übernehmen wir die Helligkeitsinformation aus dem Schwarzweißfoto und verrechnen diese per Software mit der Farbinformation der darüber erstellten Ebene. Die Wahl der passenden Farbtöne ist essentiell für eine realistische Kolorierung. Allerdings sind die tatsächlichen Farben aus einem Schwarzweißbild nicht herauszulesen. Enthalten sind schließlich nur die Grauwerte. Diese enthalten nur Informationen über die Helligkeit.

Daher muss anhand unserer Erfahrung ein realistischer Farbton bestimmt werden. Hilfreich kann auch die Erinnerung des Kunden sein. Eine lebendige Farbwirkung erzielen wir durch die Überlagerung mehrerer halbtransparenter Farbtöne. Vor allem bei Gesichtern, Haaren und anderen organischen Oberflächen wird diese Technik genutzt. Für eine Person legen wir zwischen 10 und 15 Farbebenen an. Die Anzahl der Ebenen für die Umgebung richtet sich nach deren Detailreichtum und Schärfegrad. Wir arbeiten präzise und möglichst zügig, trotzdem ist die Kolorierung eine Arbeit die einen gewissen Zeitaufwand verlangt. Bei detailarmen Fotos kolorieren wir ab ca. 50 €, komplexere Bilder werden entsprechend teurer.

Gibt es dafür keine kostenlose App?

Ja und nein, es gibt zwar bereits einige Anbieter, jedoch lassen die Ergebnisse noch sehr zu wünschen übrig. Das liegt daran dass die Technik noch nicht ausgereift ist. Während man jedes farbige Bild in Sekunden in ein Schwarz-Weiß-Foto verwandeln kann, ist der umgekehrte Weg bisher noch extrem schwierig. Bildkolorierung gilt als Herausforderung, auf die es zwar viele Ansätze, aber kaum eine befriedigende Lösung gibt. 2016 wurde ein Algorithmus vorgestellt, mit dem sich Schwarz-Weiß-Fotos vollautomatisch kolorieren ließen. Während bisherige Ansätze mit Kontrasten und Kanten arbeiteten, lernte dieses Netzwerk erstmals eine semantische Repräsentation des Bildes – eine völlig neue Herangehensweise, die erst durch Deep-Learning-Verfahren möglich wurde.

So bahnbrechend diese Ansätze für eine Vielzahl von technischen Anwendungen waren, der Weg zur automatischen Bildkolorierung ist noch ein weiter. Keine Frage, in Zukunft wird durch die künstliche Intelligenz und das Deep-Learning auch dieser Bereich der Mediengestaltung automatisiert werden. Noch ist es aber nicht soweit.

Unsere professionelle Kolorierung
Kolorierung mit kostenloser Software

Noch Fragen?

Professionelle Bildbearbeitung mit Liebe zum Detail. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Kolorierung
Kontakt aufnehmen

was-steckt-hinter-der-dsgvo

Was steckt hinter der DSGVO?

Neue Datenschutzbestimmungen für alle Unternehmen?

Ab sofort drohen Unternehmern erschreckende Geldbußen.

Am 25. Mai 2018 war Stichtag. Seitdem ist die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) in der Europäischen Union, somit auch in Deutschland, in Kraft. Sie löste eine unglaubliche Handlungsbedürftigkeit im ganzen Wirtschaftsleben aus. Sogar die kleinsten Unternehmen sind zu Reaktionen gezwungen, wenn Sie hohe Strafzahlungen vermeiden wollen. In der gesamten Praxis müssen zum Teil große datenschutzrechtliche Umstellungen stattfinden.

Was hat sich verändert?

Die Europäische Union verabschiedete die DSGVO, um die datenschutzrechtlichen Bestimmungen in allen betroffenen Ländern zu einer einheitlichen Struktur zu führen. Die gravierenden Unterschiede zwischen den nationalen Bestimmungen bestehen künftig nicht mehr fort. Lediglich kleinere Unterschiede können seitens der nationalen Gesetzgeber nur noch dadurch eingeführt werden, indem von sog. „Öffnungsklauseln“ der DSGVO Gebrauch gemacht wird.

Sowohl für Unternehmen als auch für einzelne Bürger gibt es neue Schutz- und Kontrollbestimmungen, die sich insbesondere in neuen Transparenz- und Informationspflichten bemerkbar machen. Dadurch sollen Betroffene ihre Rechte künftig effektiver prüfen und durchsetzen, wenn etwaige Daten unrechtmäßig erhoben, verarbeitet oder genutzt werden.

Vor allem der aktualisierte Arbeitnehmerdatenschutz zeigt auf, dass die Politik auf die vergangenen Skandale im Umgang mit dem Datenschutz im Arbeitssektor spürbar reagiert hat. Zudem müssen Unternehmen den Datenschutz bei der Nutzung von elektronischen Geräten ernster nehmen und eine verbraucherfreundlichere Bedienung aufstellen.

Zudem müssen alle Unternehmen, die keine Niederlassung in der Europäischen Union unterhalten, aber Personen in der Union Waren oder Dienstleistungen anbieten oder ihr Internet-Nutzungsverhalten beobachten, grundsätzlich einen Datenschutz-Vertreter bestellen. Dieser Vertreter muss sich in der Europäischen Union befinden. Er soll als Ansprechpartner für die unterschiedlichen Aufsichtsbehörden bzw. für datenschutzrechtlich betroffenen Dritte dienen. Zugleich sollten die Unternehmen prüfen, ob sie nach den aktualisierten Bestimmungen neuerdings einen Datenschutzbeauftragten in dem Unternehmen bestellen müssen. Neu ist zudem u.a. das Recht auf Daten-Übertragbarkeit, mit dem insbesondere die Nutzer von sozialen Netzwerken das Recht haben, dass ihre personenbezogenen Daten in einem vernünftigen Format auf ein anderes Netzwerk übertragen wird.

Welche Sanktionen drohen?

Die DSGVO sieht einen eigenen Katalog an Bußgeld- und Sanktionsoptionen vor. Der europäische Gesetzgeber möchte künftig unter allen Umständen datenschutzrechtliche Verstöße vermeiden. Deshalb kann fast jeder Verstoß gegen die DSGVO geahndet werden. Die Bußgelder haben sich zudem deutlich erhöht und können bis zu 20 Mio. Euro oder 4 Prozent des gesamten Jahresumsatzes betragen! Der europäische Gesetzgeber spricht davon, dass die Bußgelder einen „erschreckenden“ Charakter haben sollen. Gerade deshalb ist ein unverzügliches Handeln absolut geboten. Daher sollte bereits gehandelt werden, bevor eine Anfrage bzw. eine Beschwerde vorliegt.

Was müssen Unternehmen am schnellsten durchführen?

Den verantwortlichen Personen in den Unternehmen kann nur geraten werden, eine umfassende Analyse der datenschutzrechtlichen Situation im Unternehmen aufzustellen. In Anbetracht der Zeitnot ist jedoch zu empfehlen, folgende drei Aufgaben vorzuziehen:

– Jeder Betreiber einer Internetseite muss eine Vielfalt von neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen berücksichtigen. Die Kernaufgabe besteht darin, die verpflichtenden Datenschutzhinweise insgesamt neu aufzustellen. Dabei warnen wir dringend vor automatisch erstellten Datenschutzhinweisen mittels etwaiger Internetprogramme, da diese erhebliche Lücken vorweisen können und die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens unberücksichtigt lassen. Zudem müssen die einzelnen datenschutzrechtlich relevanten Systemkomponenten und Ausführungsschritte wie beim Newsletter und den Einwilligungen oder Widerrufen zur Datenverarbeitung umfangreich geprüft werden.

– Ferner müssen die Unternehmen ihre Auftragsdatenverarbeitungsverträge anpassen bzw. neu schließen. Eine Auftragsdatenverarbeitung liegt vor, wenn der Auftragnehmer auf Weisung eines Auftragsgebers Daten verarbeitet, wartet oder prüft und die Verantwortung für die ordnungsgemäße Datenverarbeitung beim Auftraggeber verbleibt. Ein solcher Vertrag ist immer dann zu schließen, wenn ein Unternehmen an ein anderes Unternehmen personenbezogene Daten weiterleitet. Somit kann ein solcher Vertrag bereits dann erforderlich sein, wenn Angestellte eines Putzunternehmens in den jeweiligen Räumlichkeiten des Verantwortlichen personenbezogene Daten wahrnehmen könnten. Regelmäßig muss ein Unternehmen sogar mehrere solche Auftragsdatenverarbeitungsverträge mit unterschiedlichen Unternehmen schließen. Die zu regelnden Vertragsbedingungen werden in der DSVGO aufgezählt und müssen im konkreten Geschäftsverhältnis konkretisiert werden.

– Alle Unternehmen müssen schließlich ein sog. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO aufstellen und darin alle möglichen Verarbeitungstätigkeiten von personenbezogenen Daten führen. Somit müssen sie letztlich eine Inventur zu ihren datenschutzrechtlichen Verhältnissen vornehmen. Diese Dokumentationspflicht bedarf einer intensiven Analyse der Unternehmens- und Vertragsstruktur. Ohne ein solches Verzeichnis kann auch langfristig nicht gewährleistet werden, die umfangreichen gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Fazit:

Die Europäische Union löst für die gesamte Wirtschaft eine bis dato ungesehene Welle von Handlungspflichten aus. Ohne eine umfassende rechtliche Beratung und ein unverzügliches Handeln riskiert jedes Unternehmen erschreckende Bußgeldzahlung. Die aufgezeigten Pflichten sollten in keinem Falle vernachlässigt werden.

Für eine umfassende rechtliche Beratung zum Themengebiet Datenschutz und DSGVO können Sie sich jederzeit bei uns melden.

Noch Fragen?

Professionelles Online Marketing & Design aus einer Hand. Unser kreatives Team freut sich darauf, für Ihr Unternehmen und Ihre Marke gestalterisch aktiv zu werden, und bietet Ihnen erfolgreiche Strategien, Umsetzung und Support. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Kontakt aufnehmen

websites

Homepage einfach selber bauen?

Sie wollen Ihre eigene kostenlose Website zusammenbauen?

Wie sinnvoll ist es wirklich den eigenen Webauftritt als Laie selbst zu übernehmen?
Wir klären Sie in diesem Artikel über wissenswerte Risiken und Nebenwirkungen auf.

Der Markt für freie Web-Developer und selbstständige Mediengestalter weist aktuell einen irritierenden Trend auf: Wie Pilze nach dem Regen schießen Fastfood-Webdesign Plattformen aus dem Boden. Das Konzept: Schnellstmöglich und preiswert zur eigenen Internetseite. In wenigen Schritten ohne Grafiker und ohne Programmierer. Do it yourself!

Was auf den ersten Blick wie eine innovative Idee wirkt, entpuppt sich auf den zweiten als gefährliche Kostenfalle für Verbraucher und unschöne Marktverzerrung für faire und professionelle Anbieter. Achtbare Agenturen mit hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern inklusive seriösem Renommee sehen sich hier einem erniedrigenden Preiswettbewerb ausgesetzt.

Dabei geht es darum, dem Kunden zu vermitteln, dieser könne selbstständig im Handumdrehen seriöse wettbewerbsfähige Webseiten nach individuellen Ansprüchen umsetzen. Natürlich ist es möglich in Eigenarbeit und mit vorgefertigten “Design-Schablonen” dieser Anbieter etwas online zu stellen. Entspricht das Ergebnis aber wirklich Ihren individuellen Vorstellungen? In der Tat ist das Resultat meist weit von den Ansprüchen der Kunden entfernt. Was zunächst als kostenlose Website angepriesen wird, kann sich nach kurzer Zeit schnell als Web-Service inkl. monatlicher Gebühr entpuppen.

Um den Blick zu schärfen wechseln wir für einen Moment die Branche und behalten die Grundidee im Sinn: Sie würden als absoluter Laie wohl kaum einer Anzeige vertrauen die Ihnen verspricht Sie könnten Ihr Auto selbst reparieren. Egal welcher Wagen und ganz ohne Werkstatt oder geschultes Fachpersonal. Das kostet schließlich unnötig Geld. Wir schicken Ihnen einfach die Anleitung und los geht’s! Klingt irgendwie unseriös? Ist es auch! Wieso sollte es nun ausgerechnet bei Ihrem Online-Auftritt anders sein?

Das Können, die Qualität der Arbeit und die Jahrzehnte lange Erfahrung bleiben bei diesem „Geiz ist geil“ Prinzip völlig außer Acht.
Der Preiskampf tobt und trifft mittelständige Firmen und Kleinunternehmer. Aber vor allem Verbraucher, die letztlich doppeltes Geld bezahlen. Denn das vermeintliche Schnäppchen kann niemals halten was sich Verbraucher wirklich von Ihrem Projekt erhoffen.

Mein Name ist Julian Thomas und wir von Creative Media Düsseldorf entziehen uns bewusst dem Kampf um den „besten Preis“. Denn alles hat seinen Wert. Wir arbeiten Tag für Tag leidenschaftlich für unsere Kunden und deren Wünsche. Diese Arbeit benötigt ein gewisses technisches sowie gestalterisches Know-how das wiederum finanziert werden muss.

An diesem Punkt sieht man deutlich, dass Professionalität, Erfahrung und vor allem Qualifikation die einzige Antwort bilden, um diesen Plattformen den Kampf anzusagen. Denn mit der Zeit reguliert sich der Markt von selbst und trennt die Spreu vom Weizen.

Wenn Sie also ernsthaftes Interesse hegen für Ihr Unternehmen eine professionelle Website erstellen zu lassen, nehmen Sie lieber Kontakt mit einer seriösen Agentur auf. Statt auf die Schnelle etwas im Billigsektor des Internets zu kaufen, investieren Sie lieber in eine vernünftige Lösung mit dauerhafter Perspektive.

Noch Fragen?

Professionelles Online Marketing & Design aus einer Hand. Unser kreatives Team freut sich darauf, für Ihr Unternehmen und Ihre Marke gestalterisch aktiv zu werden, und bietet Ihnen erfolgreiche Strategien, Umsetzung und Support. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.
Kontakt aufnehmen